Pilgerreisen mit den Franziskanern ins Heilige Land waren vor der Pandemie beliebt, sind aber seit bald zwei Jahren ausgesetzt. Wann geht es endlich wieder los?
Boden der Grabeskirche wird renoviert
Unsere Brüder aus der Grabeskirche in Jerusalem berichten, dass die Renovierungsarbeiten endlich weitergehen. Als Nächstes steht der Boden aus der Byzantinerzeit auf dem Programm.
Die Orgelpfeifen von Betlehem
Dieses „Instrument“ könnte wohl eine der ältesten Pfeifenorgeln der Welt sein: Ein Forschungsprojekt in den Museen der Kustodie des Heiligen Landes gibt faszinierende Einblicke.
Franziskanischer „Nachwuchs“ auf dem Weg nach Jerusalem
Die Kustodie des Heiligen Landes erfreut sich immer einer ansehnlichen Anzahl von Berufungen. Acht Brüder haben im September das Noviziat mit der ersten Profess beendet.
Nachrichten aus Syrien
Heilig-Land-Kommissar Bruder Petrus berichtet von der aktuellen Situation und der Arbeit der Franziskaner im vergessenen Krisengebiet.
Sondermarke – Die Granatkapelle am Penken in den Zillertaler Alpen
Die Granatkapelle zu Ehren des seligen Franziskaners Engelbert Kolland ist eines der markantesten Gebäude moderner Sakralarchitektur in Österreich. Mitte Juli erscheint eine Sondermarke, die dem herausragenden Gebäude, das dem Gedenken des Franziskanermärtyrer gewidmet ist.
Zur aktuellen Situation in Israel und Palästina
Interview mit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa zur gegenwärtigen Situation und der immer wieder aufflammenden Eskalation der Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern im Heiligen Land. Er appelliert an alle Beteiligten Brücken zu bauen.
HIC – Auf dem Weg des Kreuzes
Neues Social Media Projekt der Kustodie des Heiligen Landes: Menschen auf der ganzen Welt können nun online auf demselben Weg gehen, den Jesus vor zweitausend Jahren mit dem Kreuz auf seinen Schultern gegangen ist.
Seit 600 Jahren Botschafter des Heiligen Landes
Die Heilig-Land-Kommissariate, die heute weltweit in 57 Nationen verortet sind, stellen seit 600 Jahren eine Brücke zur Mission des Heiligen Landes dar.
Orienthelfer e.V. helfen beim Aufbau des zerstörten Klosters in Beirut
Die Explosionskatastrophe am 4. August 2020 hat große Schäden in Beirut angerichtet. Mit Hilfe von Orienthelfer e.V. konnte die Wiederherstellung der Infrastruktur sichergestellt und das zerstörte Franziskanerkloster wieder aufgebaut werden.